Wichtige Einblicke
- VanEck-CEO Jan van Eck bestätigte, dass sein Unternehmen HYPE-Token hält und die Unternehmensführung von Hyperliquid unterstützt.
- Hyperliquid bereitet die Einführung seines USDH-Stablecoins vor. Er zieht Vorschläge von Paxos, Frax Finance und Agora an.
- Der Kurs von HYPE ist auf über 55 $ gestiegen und hat seit seinen Tiefstständen Ende letzten Jahres mehr als 1.200 % zugelegt.
Der Preis von Hyperliquid hat neue Höchststände erreicht und nach Wochen des stetigen Wachstums die 55 $-Marke überschritten.
Dieser Meilenstein wird vom CEO von VanEck, Jan van Eck, nachdrücklich unterstützt. Er bestätigte, dass sein Unternehmen seit einigen Monaten in das Hyperliquid-Ökosystem eingebunden ist.
VanEck-CEO setzt auf hyperliquides Preiswachstum
Hyperliquid hat sich schnell zu einem der meist diskutierten Namen auf den Kryptomärkten entwickelt. Die Plattform hat ein tägliches Volumen in Milliardenhöhe und einen Lebenszeitumsatz von mehr als 106 Millionen Dollar. Das Projekt hat sich bisher als ernsthafter Konkurrent für größere Börsen etabliert.
Jan van Eck lobte Hyperliquid auf X für seine Technologie und den transparenten Einführungsprozess. Er bestätigte, dass VanEck HYPE-Token hält und aktiv durch Forschung und Governance-Beteiligung beiträgt.

Das Interessante an seinen Äußerungen ist, dass sie mehr als nur beiläufiges Interesse zeigen. VanEck prüft nun eine tiefere Integration mit Hyperliquid und plant, direkt mit den Erbauern von HyperEVM zusammenzuarbeiten.
Diese institutionelle Unterstützung hat Hyperliquid eine viel größere Sichtbarkeit verliehen und das Vertrauen der Händler gestärkt. Die Anerkennung des Unternehmens zeigt auch, dass das traditionelle Finanzwesen beginnt, dezentrale Plattformen zu akzeptieren.
Die USDH Stablecoin und institutionelle Vorschläge
Einer der größten Treiber hinter der jüngsten Kursentwicklung von $HYPE ist die bevorstehende Einführung des eigenen Stablecoins USDH.
Der Token verringert die Abhängigkeit von Vermögenswerten Dritter wie USDT und USDC. Es wird erwartet, dass er die Liquidität innerhalb der Plattform stärken wird.
Es wurden bereits sechs Vorschläge für die Verwaltung oder Ausgabe von USDH eingereicht. Sie haben das Interesse etablierter Unternehmen geweckt. Paxos schlug ein Modell vor, bei dem der größte Teil der Reservezinsen die HYPE-Rückkäufe finanzieren würde.

Frax Finance schlug vor, seine Stablecoin-Reserven zu verwenden, um USDH zu prägen. Sie haben auch angeboten, ihre Einnahmen für Einsatzprämien und Token-Rückkäufe zu verwenden.
Agora, ein Stablecoin-Emittent, der von Nick van Eck mitbegründet wurde, hat ebenfalls einen Plan vorgelegt, USDH zu einem hyper-nativen Vermögenswert zu machen. Dieser Vorschlag zeigt die neue Überschneidung zwischen traditionellem Finanzwesen und dezentraler Innovation.
$HYPE’s Preis technischer Ausblick
Die technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass der Hyperliquid-Preis noch mehr Raum für Wachstum haben könnte. Der Token testet derzeit den Widerstand zwischen $50 und $52.
Außerdem bildet sich auf der Tages-Chart ein aufsteigendes Dreiecksmuster. Jeder erneute Test dieses Niveaus hat zu einer verstärkten Kaufaktivität geführt.

Die On-Chain-Daten stützen diesen Aufwärtstrend, da die Absorptionsrate gesunken ist, während der Preis gestiegen ist. Dies deutet darauf hin, dass weniger Verkäufer aktiv sind, was eine Aufwärtsbewegung erleichtert.
Das Wochenchart zeigt eine solide Unterstützung oberhalb der 42 $-Marke. Gleichzeitig hat sich der Relative Strength Index (RSI) zurückgesetzt und steigt wieder an.
Diese Signale deuten darauf hin, dass der Markt bereit ist für einen weiteren Aufwärtstrend. Analysten sehen nun auch $60 bis $70 als mögliche Ziele, wenn der Widerstand sauber durchbrochen wird.
Walaktivität und Marktnachfrage
Auch institutionelle Umschichtungen haben sich auf die Kursentwicklung von Hyperliquid ausgewirkt. Zum Beispiel gab die Lion Group Holding Ltd. Pläne bekannt, ihre Solana- und Sui-Bestände in HYPE zu verlagern. Dies geschieht inmitten von BitGo’s Verwahrungsunterstützung für HyperEVM-Assets.
Die Neuzuteilung des Unternehmens könnte sich auf fast 100.000 HYPE-Token belaufen. Auch die Wale folgen dem Trend. Am 8. September kauften Großinvestoren HYPE im Wert von über 24 Millionen Dollar an einem einzigen Tag.
James Wynn hat ebenfalls fremdfinanzierte Long-Positionen eröffnet und zeigt sich zuversichtlich, dass es weiter aufwärts geht. Insgesamt hat Hyperliquid die Erwartungen der Analysten in diesem Jahr bereits übertroffen.
Sie hat sich schnell zu einer der aktivsten dezentralen Börsen entwickelt. Das liegt unter anderem daran, dass sie sowohl Privatanleger als auch institutionelle Akteure anzieht.
Damit unterscheidet sie sich von vielen DeFi-Plattformen, die weiterhin auf den Einzelhandel ausgerichtet sind. Der geplante USDH-Stablecoin könnte die Liquidität erhöhen und Einnahmen für Rückkäufe generieren.