Wichtige Einblicke
- Kraken bringt mit Backed und TRON DAO seinen tokenisierten Aktiendienst xStocks auf die Tron-Blockchain.
- Nach Solana und BNB Chain ist dies die dritte Blockchain-Integration in weniger als 60 Tagen.
- Der Vorteil für Tron-Nutzer ist der billige und schnelle Zugang zu tokenisierten Aktien wie Apple und Tesla.
Die Partnerschaft zwischen Tron und Kraken hat bereits Auswirkungen darauf, wie Nutzer auf tokenisierte Aktien zugreifen. Insbesondere hat Kraken gerade seinen beliebten xStocks-Dienst auf die Tron-Blockchain ausgeweitet. Es arbeitet auch mit TRON DAO und dem Tokenisierungs-Startup Backed zusammen.
Dies ist die dritte Blockchain-Integration für xStocks in weniger als zwei Monaten. Mit der Aufnahme von Tron in die Liste der Angebote möchte Kraken die Zugänglichkeit von RWAs für Nutzer weltweit verbessern.
Was sind xStocks und wie funktionieren sie?
xStocks ähneln tokenisierten Darstellungen bekannter Aktien wie Apple, Nvidia und Tesla. Sie sind den echten Aktien sehr ähnlich, aber sie sind tokenisiert und bieten Händlern Zugang zu den US-Märkten. Der Zugang zu diesen Produkten muss nicht über herkömmliche Maklerkanäle erfolgen.

Noch wichtiger ist, dass jeder xStock 1:1 durch die zugrunde liegende Aktie besichert ist. Dies gewährleistet, dass die Sicherheiten transparent und überprüfbar bleiben. Sie sind jedoch aus aufsichtsrechtlichen Gründen als Debitoreninstrumente strukturiert.
Das bedeutet, dass sie zur Einhaltung der Vorschriften als Schuldtitel strukturiert sind. Mit anderen Worten: Die Inhaber müssen keine Rechte wie Stimmrechte oder Dividenden erhalten.
Zu den Vorteilen dieser Entwicklung gehört der Handel rund um die Uhr ohne Beschränkungen der Börsenöffnungszeiten. Außerdem können Anleger mit Hilfe von Fractional Ownership kleinere Anteile an hochwertigen Aktien halten.
Warum Tron für xStocks wichtig ist
Tron bietet einen hohen Transaktionsdurchsatz und sehr niedrige Gebühren. Das macht diese Art von Anwendungsfall sehr attraktiv. Durch den Einsatz von xStocks in Form von TRC-20-Tokens, die von Kraken unterstützt werden, können Nutzer auf Werte innerhalb des Tron-Netzwerks zugreifen.
TRON-Gründer Justin Sun erklärte in einem X-Post, dass tokenisierte Aktien eine natürliche Brücke zwischen Trading-Fi und Blockchain darstellen.

Er sagte, der Schritt werde es mehr Menschen weltweit ermöglichen, in beliebte Aktien zu investieren. Der Markt wird schneller und umfassender sein als bisher. Kraken-Nutzer in nicht zugelassenen Regionen können auch direkte Ein- und Auszahlungen von xStocks über das Tron-Netzwerk vornehmen.
Industrie Marktkontext
Die Expansion erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem tokenisierte Vermögenswerte in der gesamten Branche immer beliebter werden. Seit dem Start im Juni hat xStocks bereits ein kombiniertes Handelsvolumen von über 2,5 Milliarden US-Dollar an zentralen und dezentralen Börsen erzielt.
Arjun Sethi ist der Co-CEO von Kraken. Er merkte an, dass die Expansion von Kraken auf drei Blockchains in weniger als 60 Tagen den Vorteil von Offenheit bei der Entwicklung zeigt.
Das Unternehmen erschließt mehrere Plattformen und will ein viel breiteres Publikum erreichen. Der Mitbegründer von Backed, Adam Levi, fügte hinzu, dass die Stellung von Tron bei Stablecoin-Transfers gut mit dem Wachstum von tokenisierten Aktien zusammenpasst. Beide setzen auf Effizienz bei großvolumigen Transaktionen.
Wettbewerb bei Tokenised Assets
Kraken ist nicht das einzige Unternehmen, das im Rennen um die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte mitmischt. Robinhood hat vor kurzem seine Version von tokenisierten Aktien im Arbitrum Layer 2-Netzwerk eingeführt. Es hat auch mit Firmen wie OpenAI und SpaceX zusammengearbeitet.
Dieser Vorstoß zeigt einen allgemeinen Trend in der Kryptowirtschaft, wo Aktienmärkte nun mit Blockchain-basierten Lösungen vermischt werden. Plattformen konkurrieren nun darum, Händler anzuziehen, die rund um die Uhr Zugang zu tokenisierten Wertpapieren haben wollen, indem sie diese auf mehreren Ketten verfügbar machen.
Bislang hat Kraken noch nicht bestätigt, welche Netzwerke folgen werden. Es konzentriert sich jedoch darauf, die Zugänglichkeit zu erweitern, die Kosten zu senken und diese Produkte so transparent wie möglich zu machen.
Es wird erwartet, dass die grenzüberschreitende Nachfrage nach tokenisierten Märkten in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Tron ist dabei, sich als Drehscheibe für solche Anwendungen zu etablieren.