FED signalisiert Zinssenkungen, während der Dollar aufgrund schwacher CPI-Daten abrutscht

Wichtige Punkte

  • Die zuvor veröffentlichten US-Inflationsdaten waren schwächer als üblich, was die Erwartungen für eine Zinssenkung im September erhöhte.
  • Raphael Bostic und Thomas Barkin von der FED werden ebenfalls sprechen, und Händler rechnen mit einer 94%igen Chance auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte.
  • Die Märkte achten auf die anstehenden Reden der Fed, um Hinweise auf den politischen Kurs zu erhalten.

Die FED steht unter Druck, ihre Zinssätze zu senken. Dies gilt umso mehr, als die schwächeren Inflationsdaten in den USA eine wichtige Quelle des Optimismus waren. So stieg der Verbraucherpreisindex im Juli im Vergleich zum Vormonat nur um 0,2 % und im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 %.

Dies lag unter den Erwartungen. Die Händler haben schnell reagiert und die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September auf 94 % erhöht. Vor dem Bericht waren es noch 85 %.

Marktreaktion auf FED-Zinssenkungsspekulationen

Einige Analysten halten eine Senkung um 50 Basispunkte für möglich, wenn die Arbeitsmarktdaten eine weitere Schwäche zeigen. Der folgende Arbeitsmarktbericht könnte für den Umfang der Senkung ausschlaggebend sein.

Die schwächeren Inflationsdaten ließen auch den US-Dollar-Index unter 98,00 fallen. Dies bedeutete eine Umkehrung seiner jüngsten Gewinne. Vor allem die US-Aktien legten am Dienstag zu, da die Anleger die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen einpreisten.

Der S&P 500 legte um 1,14 % zu, der Dow Jones stieg um 1,16 % und der Nasdaq 100 kletterte um 1,38 % auf neue Höchststände. Die Erholung an der Wall Street wurde von der Annahme angetrieben, dass niedrigere Kreditkosten das Gewinnwachstum der Unternehmen verlängern und die Bewertungen stützen könnten.

Die wichtigsten asiatischen Indizes folgten diesem Beispiel, wobei der Japan 225 einen neuen Höchststand von über 43.000 Punkten erreichte. Der Leitindex von Hongkong hingegen legte um 1,3 % zu. Auch die chinesischen Märkte verzeichneten solide Zuwächse, unterstützt durch gute Unternehmensgewinne.

FED-Reden im Fokus

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Kommentare der Fed-Vertreter, die für den heutigen Tag vorgesehen sind. Berichten zufolge wird Austan Goolsbee, ein stimmberechtigtes Mitglied des FOMC, um 17:00 Uhr GMT sprechen.

Quelle: x
Quelle: x

Seine Äußerungen könnten den Anlegern Aufschluss darüber geben, wie stark der Ausschuss zu einer Lockerung der Geldpolitik tendiert. Raphael Bostic und Thomas Barkin werden ebenfalls das Wort ergreifen. Die Auswirkungen ihrer Kommentare dürften jedoch begrenzt sein, da sie keine aktuellen Wähler sind.

Die Anleger werden auf alle Signale achten, die die Erwartungen des Marktes hinsichtlich einer aggressiven Zinssenkung bestätigen (oder in Frage stellen). Der eigentliche Test wird jedoch später in diesem Monat stattfinden, wenn der FED-Vorsitzende Jerome Powell auf dem Jackson Hole Symposium spricht.

Tarifsenkungen und ihre Auswirkungen

Eine Zinssenkung durch die FED könnte die Kreditkosten für Haushalte und Unternehmen senken. Die Hypothekenzinsen, die effektiven Jahreszinsen für Kreditkarten und Geschäftskredite werden wahrscheinlich sinken, wenn die Zentralbank ihren Leitzins senkt.

Niedrigere Zinssätze können den Dollar schwächen und die Wettbewerbsfähigkeit der US-Exporte im Ausland erhöhen. Allerdings können sie die Preise von Rohstoffen wie Öl und Gold, die in Dollar gehandelt werden, in die Höhe treiben.

Auch der Rest der Welt dürfte die Auswirkungen zu spüren bekommen. Beispielsweise könnten die Schwellenländer von Kapitalzuflüssen profitieren, da die Anleger nach höheren Renditen außerhalb der USA suchen. Wenn die Zinssenkungen zu schnell erfolgen, könnten sie zu Vermögensblasen führen, wenn die Liquidität unkontrolliert wächst.

Rohstoffe und Kryptowährungen steigen in die Rallye ein

Die Rohstoffpreise haben bisher gemischte Signale ausgesendet. So sank der Preis für Rohöl der Sorte WTI auf 63 $ pro Barrel, während der Goldpreis auf fast 3.330 $ pro Unze fiel. Silber stabilisierte sich um $ 37,50, nachdem es zu Beginn der Woche gefallen war.

Auch die Kryptowährungen reagierten: ETH stieg um 8,67 % und notiert nahe seinem Allzeithoch, da die institutionelle Akzeptanz zunimmt. Bitcoin ist um rund 1,19 % gestiegen. Gleichzeitig sind Altcoins wie Solana, Cardano und Dogecoin ebenfalls im grünen Bereich.

Ethereum führte Kryptogewinne an, da sich die Risikobereitschaft verbesserte |Quelle: CoinMarketCap
Ethereum führte Kryptogewinne an, da sich die Risikobereitschaft verbesserte |Quelle: CoinMarketCap

Einige Maßnahmen von Unternehmen haben die Stimmung weiter verbessert. Bitmine Immersion gab kürzlich umfangreiche Ether-Bestände bekannt. Gleichzeitig wurde 180 Life Sciences in „ETHZilla“ umbenannt, nachdem es eine Investition von Peter Thiel erhalten hatte.

Was ist als nächstes zu beachten?

Das Hauptaugenmerk liegt nun auf dem heutigen FED-Kommentar und den morgigen Daten zum US-Erzeugerpreisindex. Beide werden dazu beitragen, dass die Analysten ihre Erwartungen für September schärfer formulieren können.

Darüber hinaus ist der Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft Anfang September ein weiteres riskantes Ereignis, das man im Auge behalten sollte. Ein überraschend starkes Beschäftigungswachstum könnte die nahezu sichere Zinssenkung in Frage stellen. Im Allgemeinen hält der Markt jedoch eine Lockerung für unvermeidlich.

Die Anleger werden im nächsten Monat auf die politischen Entwicklungen achten. Denn Kommentare aus dem Weißen Haus, den FED-Vorsitzenden Powell zu verklagen, haben für Aufregung um die Unabhängigkeit der Zentralbank gesorgt.