Wichtige Einblicke
- Das offene Interesse an Altcoin-Futures erreichte kürzlich 61,7 Mrd. USD, mit einem täglichen Anstieg von 9,2 Mrd. USD im August.
- Die Liquidität verlagert sich von Bitcoin zu Ethereum und High-Beta-Token wie Solana.
- Extreme Hebelwirkung und schwache Regulierung sind einige der größten Risikoverstärker auf dem Markt für Krypto-Derivate.
Das offene Interesse an Altcoin-Futures ist in letzter Zeit auf einen Rekordwert von 61,7 Mrd. USD angestiegen. Dies zeigt eine Veränderung der Liquidität weg von Bitcoin und hin zu Ethereum und anderen wichtigen Altcoins. Die Daten zeigen, dass im August ein Spike von 9,2 Mrd. USD an einem einzigen Tag auftrat, was der größte jemals verzeichnete Wert ist.
Liquidität verlagert sich von Bitcoin zu Altcoins
Der Absturz von Bitcoin unter seinen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt öffnete die Tür für Kapital, das in andere Bereiche fließt. Berichten zufolge haben die Anleger ihre Gelder in Ethereum, Solana und andere hochvolatile Anlagen umgeschichtet.
Diese Entwicklung wurde laut LookOnChain vor allem durch institutionelle Bewegungen angeheizt. Insbesondere hat die On-Chain-Analyseplattform einen großen Bitcoin-Wal beobachtet, der einen Teil seiner Bestände in Ethereum verschoben hat.

Gleichzeitig erhöhte das in Tokio ansässige Unternehmen Metaplanet seine Bitcoin-Reserven auf 18.991 BTC. Auf der anderen Seite unterstützte der japanische Finanzminister öffentlich Krypto-Assets als gültige Diversifizierungsinstrumente.
Auf der Handelsseite wickeln Plattformen wie Hyperliquid massive Ströme ab. Die Börse meldete kürzlich ein tägliches Spotvolumen von 3,4 Mrd. USD. Es wurde hauptsächlich durch neue Einlagen in Bitcoin und Ethereum angetrieben. Der größte Teil dieses Volumens wurde später in Altcoin-Derivate umgeschichtet.
Die Hebelwirkung treibt den Markt an
Der Anstieg des offenen Interesses an Altcoin-Futures hat nicht nur mit Liquidität zu tun, sondern auch mit Hebelwirkung. Händler haben jetzt Zugang zu Hebelverhältnissen von bis zu 125x, weit höher als auf traditionellen Märkten.
Diese Hebelwirkung war eine wichtige Quelle der Volatilität in beide Richtungen. Historisch gesehen fließt mehr spekulatives Geld ein, wenn das offene Interesse wächst. Dies treibt dann die Preise in die Höhe. Wenn es zu Korrekturen kommt, sind die Liquidationen daher meist brutal.
Die Daten von Coinglass zeigen, dass das offene Interesse an Ether-Optionen an der CME kürzlich 1 Milliarde Dollar erreichte. Gleichzeitig stiegen die Altcoin-Futures an allen Börsen auf 61,7 Milliarden Dollar.

Analysten zufolge zeigen diese Zahlen, dass gehebelte Long-Positionen auf dem Markt dominanter sind. Jeder starke Rückgang könnte eine massive Kettenreaktion auslösen, die die Preise für mehrere Token destabilisiert.
Das Verhalten des Einzelhandels verleiht dem Ganzen noch eine weitere Dimension. Im traditionellen Finanzwesen lösen Abstürze in der Regel Panikverkäufe aus. Bei Kryptowährungen hingegen neigen die Anleger dazu, Kurseinbrüche als Kaufgelegenheiten zu betrachten. Dadurch entsteht eine Rückkopplungsschleife, in der die Volatilität eher verstärkt als verringert wird.
Fragilität der Altcoin-Märkte
Das offene Interesse in Höhe von 61,7 Mrd. USD konzentriert sich hauptsächlich auf Ethereum, Solana und andere Large-Cap-Tokens. Dieser Konzentrationsgrad bedeutet, dass ein Rückgang bei einem Vermögenswert auf den gesamten Markt übergreifen kann.

Auch DeFi-Praktiken wie die Weiterverpfändung stellen weitere Risikoquellen dar. In vielen Fällen werden die Sicherheiten über mehrere Plattformen hinweg weiterverwendet.
Dies führt zu einer vielschichtigen, miteinander verbundenen Gefährdung. Mit anderen Worten: Wenn eine große Plattform oder ein Token zusammenbricht, könnte dies einen Dominoeffekt auslösen.
Institutionelle Strategien zur Anpassung an die sich verändernden Risiken
Großanleger ignorieren die Risiken jedoch nicht. Viele Institutionen diversifizieren ihre Krypto-Strategien, indem sie Altcoin-Engagements mit Bitcoin-Absicherungen ausgleichen.
Der tägliche Anstieg des offenen Interesses um 9,2 Milliarden Dollar zeigt, dass einige Spieler große Wetten auf Altcoins eingehen. Auf der anderen Seite nutzt sie BTC, um sich gegen Preiseinbrüche zu schützen.
Gleichzeitig erleben Privatanleger das, was viele Analysten als den Beginn einer neuen Altcoin-Saison bezeichnen. Jetzt, da die Dominanz von Bitcoin auf 58 % gesunken ist, dreht sich die Liquidität weiter in Richtung Vermögenswerte mit hohem Beta.
Auch die Zuflüsse in Ethereum-ETFs haben in letzter Zeit die Zuflüsse in Bitcoin im Verhältnis vier zu eins übertroffen. Das hat den Trend noch verstärkt.