Krypto-Bullenlauf könnte sich bis 2027 fortsetzen, da die ETF-Zulassung steigt

Wichtige Einblicke

  • Analysten sagen einen mehrjährigen Krypto-Bullenmarkt voraus, der in den nächsten zwei Jahren anhalten wird.
  • Laut Nate Geraci werden sich in den nächsten zwei Monaten die „Schleusen für Krypto-Spot-ETFs“ öffnen.
  • Im Oktober stehen mehrere SEC-Fristen an, die über die weitere Entwicklung des Marktes entscheiden können.

Der Kryptomarkt ist derzeit mit einem Stimmungsrückgang konfrontiert. Der Aufwärtstrend ist jedoch im Allgemeinen noch intakt. Analysten glauben, dass der aktuelle Zyklus weit über das Vier-Jahres-Muster hinaus andauern könnte.

Das Brokerhaus Bernstein sagt sogar voraus, dass sich diese Hausse bis ins Jahr 2027 oder darüber hinaus erstrecken könnte. Dies hängt davon ab, dass sich eine „Schleuse“ für die Zulassung von Krypto-ETFs öffnet. Dies könnte die Richtung des Marktes für Jahre ändern.

Bernstein-Analysten sagen, der Markt stehe erst am Anfang

Laut den Bernstein-Analysten Gautam Chhugani und Mahika könnte Bitcoin in den Bereich von 150.000 bis 200.000 US-Dollar klettern. Sie erwarten, dass sich dieses Wachstum weit über Bitcoin hinaus ausbreiten und andere Altcoins wie Ethereum, Solana und andere DeFi-Token beeinflussen wird.

Einer der kritischsten Aspekte dieser Aussicht ist die Rolle der börsengehandelten Fonds, auch bekannt als ETFs. Es ist erwiesen, dass börsengehandelte Fonds den Preis und das Interesse der Anleger an digitalen Vermögenswerten massiv steigern können.

Das Gleiche war bei Bitcoin und Ethereum zwischen dem letzten Jahr und jetzt zu beobachten. Eine ähnliche Welle von ETF-Genehmigungen könnte den allgemeinen Altcoin-Markt treffen. Für Vermögenswerte wie XRP, Solana, Cardano, Litecoin und andere könnten sich die Dinge ändern.

ETF-Entscheidungen könnten Marktexpansion auslösen

Die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde prüft mehrere Anträge für Krypto-ETFS vor Ort. Zu den beliebtesten gehören die Anträge von Vermögensverwaltern für Kryptowährungen wie Litecoin und Solana. Insbesondere XRP hat auf dem Markt für viel Wirbel gesorgt.

Bisher sagen die Analysten von Bloomberg eine 95 %ige Chance voraus, dass mindestens ein XRP-ETF bis Oktober genehmigt wird. Die SEC hat auch eine Frist für viele Anträge im Oktober festgelegt. Dazu gehört auch der Antrag von Grayscale, seinen XRP Trust in einen Spot-ETF umzuwandeln.

Für einen anderen Antrag, den 21Shares XRP ETF, läuft die Frist diesen Monat ab. Nate Geraci, Präsident von ETF Store, sagte, dass Krypto-ETFs innerhalb der nächsten zwei Monate zugelassen werden könnten. Er glaubt, dass die SEC sich bald darauf vorbereiten wird, Produkten wie XRP-, Solana- und Litecoin-ETFs grünes Licht zu geben.

Die Schleusen für Spot-Krypto-ETFs werden sich in den nächsten Monaten öffnen | Quelle: X
Die Schleusen für Spot-Krypto-ETFs werden sich in den nächsten Monaten öffnen | Quelle: X

Darüber hinaus wies Geraci darauf hin, dass mit dem CLARITY Act ein Ethereum Staking ETF auf den Weg gebracht wurde. Es ist jetzt im Senat. Er kommentierte weiter, dass der Rest des Jahres „wild“ für Krypto sein sollte, wenn diese Anwendungen schließlich passieren.

Institutionelle Nachfrage formt den Kryptomarkt um

Analysten haben wiederholt erklärt, dass die institutionelle Nachfrage einer der größten Treiber für die Entwicklung des Kryptomarktes ist. Traditionelle Unternehmen melden nun höhere Volumina und expandieren in die Schatzkammern für digitale Vermögenswerte.

In den letzten Wochen ist immer mehr Kapital in den Krypto-ETF-Markt geflossen. Außerdem war der Kryptomarkt relativ gesehen noch nie so stark.

Robinhood hat kürzlich seine Wachstumsprognose revidiert, nachdem das Krypto-Handelsvolumen im Juli 16,8 Milliarden Dollar erreicht hatte. Dies war ein monatlicher Anstieg von 110 %. Dies geschah vor allem, da das Unternehmen kürzlich Bitstamp übernommen und in tokenisierte europäische Produkte expandiert hat.

Weitere Unternehmen, darunter Coinbase, expandieren in diesem Zyklus weiter | Quelle: X
Weitere Unternehmen, darunter Coinbase, expandieren in diesem Zyklus weiter | Quelle: X

Coinbase, ein weiterer Krypto-Riese, ist sogar noch aggressiver vorgegangen. Die Börse erwarb die Optionsplattform von Deribit für 2,9 Milliarden Dollar und meldete im Juli eine Handelsaktivität von über 100 Milliarden Dollar.

Schließlich macht auch Circle von sich reden. Das Angebot an stabilen USDC-Münzen wird in den nächsten Jahren voraussichtlich von 68 Mrd. USD auf 173 Mrd. USD ansteigen.

Regulatorisches Umfeld prägt ETF-Ausblick

Auch das regulatorische Umfeld wird für digitale Vermögenswerte immer günstiger. Die USA nähern sich klareren Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte an, insbesondere mit dem Clarity Act. Dieser hat bereits das Repräsentantenhaus passiert und muss nun im Senat diskutiert werden.

Im Falle seiner Verabschiedung würde der Clarity Act digitale Vermögenswerte besser klassifizieren, ob als Waren oder Wertpapiere. Eine solche Klarheit würde Rechtsunsicherheiten verringern und die Zulassung von Finanzprodukten wie Krypto-ETFs erleichtern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert