Kommende makroökonomische Daten markieren einen wichtigen Moment für die US-Märkte

Wichtige Einblicke

  • Es wird erwartet, dass die Inflations- und Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an die Politik der Federal Reserve diese Woche beeinflussen werden.
  • Die kommenden PPI- und CPI-Berichte zeigen, dass die Inflationssorgen im Zusammenhang mit den Zöllen anhalten.
  • Die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und das Verbrauchervertrauen zeigen, dass die Risiken in der Wirtschaft zunehmen.

Die makroökonomischen Daten sind nun wieder in aller Munde, da in den USA in dieser Woche der neue Erzeuger-/Verbraucherpreisindex, die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und der Verbraucherstimmungsindex der Universität Michigan veröffentlicht werden sollen.

Es wurde erwartet, dass diese Berichte zusammen die Erwartungen für den nächsten Schritt der Federal Reserve beeinflussen würden.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts steht die US-Notenbank vor einem schwierigen Balanceakt. Die Inflation ist hartnäckig, aber der Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen von Anspannung. Wie die Fed darauf reagiert, könnte sowohl die traditionellen Finanzmärkte als auch Kryptowährungen beeinflussen.

Inflationsdaten mit PPI und CPI im Fokus

Der Erzeugerpreisindex (PPI) wird voraussichtlich Mitte der Woche am Dienstag veröffentlicht werden. Dieser Bericht ist wichtig, weil er einen Blick auf die Großhandelsinflation bietet. Er misst im Wesentlichen die Veränderungen bei den Preisen, die die inländischen Produzenten erhalten.

Dies bedeutet, dass ein Anstieg des PPI einen Kostendruck anzeigt, der sich später in den Verbraucherpreisen niederschlägt.

Ökonomen erwarten für August einen leichten Anstieg, und die Einfuhrzölle werden wahrscheinlich zu höheren Kosten beitragen. Ein stärker als erwartet ausgefallener PPI würde auf einen Anstieg des Inflationsdrucks hindeuten. Dies würde die Besorgnis über das anhaltende Preiswachstum in der Wirtschaft noch verstärken.

Eine volatile Woche für die Kapitalmärkte angesichts der anstehenden Wirtschaftsdaten | Quelle: X
Eine volatile Woche für die Kapitalmärkte angesichts der anstehenden Wirtschaftsdaten | Quelle: X

Die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) wird für den nächsten Tag erwartet. Dieser Bericht gibt Aufschluss über die Preisänderungen, die städtische Verbraucher für Waren und Dienstleistungen zahlen. Der Verbraucherpreisindex ist der von Politikern und Märkten am stärksten beachtete Inflationsindikator, und es wird erwartet, dass er eine große Rolle spielen wird.

Bislang erwarten die Analysten einen Anstieg des Verbraucherpreisindex im August. Steigende Kerngüterpreise, die mit Zöllen zusammenhängen, sind der Haupttreiber, und wenn der VPI eine stärkere Inflation bestätigt, könnte die Fed vor einer schwierigeren Entscheidung stehen, ob sie ihre Zinssätze lockern soll, um Arbeitsplätze zu unterstützen, oder ob sie sie anziehen soll, um die Preise zu dämpfen.

Arbeitsmarktsignale durch Arbeitslosenzahlen

Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die ebenfalls am Donnerstag veröffentlicht werden, geben Aufschluss über den Stand der Beschäftigung in den USA.

In diesem wöchentlichen Bericht werden die neuen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung gezählt. Der Bericht kann zwar Schwankungen unterliegen (und zu Marktschwankungen führen), aber der Trend gibt Aufschluss über den Zustand des Arbeitsmarktes.

Die jüngsten Arbeitsmarktdaten zeigten die ersten Nettoarbeitsplatzverluste seit 2020. Dies war eines der Themen, das die Alarmglocken über die schwächelnde Wirtschaft schrillen ließ und in der vergangenen Woche für starke Volatilität am Markt sorgte.

Die vorherigen Daten aus den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung | Quelle: X
Die vorherigen Daten aus den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung | Quelle: X

Sollten die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung jedoch wieder steigen, wird das Vertrauen in den Arbeitsmarkt weiter sinken. Das würde die Aufmerksamkeit der Fed stärker auf die Förderung der Beschäftigung lenken.

Ein schwächerer Arbeitsmarkt drängt die Fed tendenziell zu Zinssenkungen, um das Wachstum anzukurbeln. Umgekehrt zeigen stabile oder sinkende Forderungen Widerstandsfähigkeit und verringern den Druck für sofortige Zinssenkungen.

Verbraucherstimmung und Inflationserwartungen

Am Freitag wird die Universität von Michigan ihren Index der Verbraucherstimmung veröffentlichen. Diese Umfrage misst, wie optimistisch die Haushalte die Wirtschaft einschätzen. Sie umfasst auch die Erwartungen hinsichtlich der künftigen Inflation, die die Fed ebenfalls beobachtet.

Analysten erwarten, dass sich die Stimmung im September weiter verschlechtern wird. Die Verbraucher stehen wegen der höheren Lebenshaltungskosten unter Druck. Dies bedeutet, dass ein Rückgang hier zeigen würde, dass die Haushalte besorgt sind (und daher weniger ausgeben).

TradFi & Krypto unter Druck

Die traditionellen Finanzmärkte werden schnell auf diese Veröffentlichungen reagieren. Eine höher als erwartete Inflation bei PPI und CPI wäre negativ für Aktien und Anleihen.

Dies liegt daran, dass die Anleger davon ausgehen, dass die Fed die Zinsen hoch halten muss, was das Wachstum bremst und die Gewinne schmälert.

Gleichzeitig könnten die schwachen Daten zu den Anträgen auf Arbeitslosenunterstützung für eine gewisse Entspannung sorgen. Wenn der Arbeitsmarkt fragil erscheint, könnte die Fed die Zinsen früher senken. Dies würde die Kreditkosten senken und möglicherweise die Aktienkurse steigen lassen.

Schließlich ist der Kryptomarkt stärker an die US-Wirtschaftsdaten gebunden. Bitcoin und andere Vermögenswerte tendieren dazu, sich im Einklang mit Aktienindizes zu bewegen, wenn makroökonomische Veränderungen auftreten.

Dennoch ist die Inflation weiterhin ein zweischneidiges Schwert für Kryptowährungen. Auf der einen Seite löst eine höhere Inflation eine risikoarme Stimmung aus und verringert die Nachfrage. Auf der anderen Seite wird Bitcoin manchmal als Absicherung gegen die Entwertung der Währung angesehen und könnte für einige Anleger attraktiv werden.