Wichtige Einblicke
- Chainlink hat kürzlich Echtzeit-Datenfeeds für US-Aktien und ETFs über 37 Blockchain-Netzwerke hinweg eingeführt.
- Dieses Upgrade ermöglicht Funktionen wie den Handel mit tokenisierten Aktien, Perpetual Futures und synthetische ETFs mit schnellen, kontextreichen Daten.
- DeFi-Plattformen wie GMX und Kamino haben diese Datenströme bereits in ihre Dienste integriert.
Chainlink hat Echtzeit-Datenströme für US-Aktien und ETFs eingeführt. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Kombination von Trad-Fi- und DeFi-Bereichen. Es ermöglicht Entwicklern und DeFi-Protokollen, direkt auf der Blockchain auf schnelle, kontextbezogene Daten zuzugreifen.
US-Aktien wie Apple (AAPL), Microsoft (MSFT), NVIDIA (NVDA) und beliebte ETFs wie SPY und QQQ sind jetzt über Chainlink verfügbar. Das bedeutet, dass die tokenisierte Finanzwelt einen Quantensprung nach vorne gemacht hat.
Wie Chainlinks Echtzeit-Datenströme funktionieren
Laut Updates von BSCN liefern Chainlinks neue Datenströme Preisaktualisierungen mit einer Latenzzeit von unter einer Sekunde von Premium-Anbietern. Im Klartext: Die von Chainlink bereitgestellten Datenfeeds sind extrem schnell.
Sie sind auch über 37 Blockchain-Netzwerke hinweg live. Außerdem erhalten Entwickler Zugang zu Echtzeitpreisen für Top-Aktien und ETFs.

Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit. Die Daten umfassen kontextbezogene Funktionen wie Marktstatusindikatoren, Veraltungsdetektion und Zeitstempelaktualisierungen. Es beinhaltet auch die Bereitschaft zur Unterbrechung des Handels und die Durchsetzung von Handelszeiten.
Diese Funktionen stellen sicher, dass dApps das Verhalten von Trad-Fi-Systemen replizieren können, während sie vertrauenslos und dezentralisiert sind.
Chainlink-Datenströme in Aktion
Chainlinks Upgrade ist nicht nur theoretisch; es ist bereits im Einsatz. Plattformen wie GMX, GMX-Solana und Kamino Finance integrieren die Datenströme in ihre Produkte.
Diese Plattformen können jetzt alles anbieten, vom tokenisierten Aktienhandel bis zu Perpetual Futures. Diese würden auf US-Aktien, synthetischen ETFs und Lending- und ertragsgenerierenden Produkten basieren, die durch tokenisierte Aktien gedeckt sind.
„Dies ist ein bedeutender Fortschritt für tokenisierte Märkte,“ sagte Johann Eid, Chief Business Officer bei Chainlink Labs. „Wir schließen die Lücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Infrastruktur.“
Chainlink im Wachstum von tokenisierten RWA
Real-World Assets (RWAs) werden voraussichtlich der nächste wichtige Schritt in der Zukunft der Finanzwelt sein. Laut Marktprognosen könnten tokenisierte RWAs bis 2030 zwischen 16 und 30 Billionen US-Dollar erreichen. Auch Chainlink ist Teil der Grundlage für diese Zukunft.

Bisher war eines der Haupthindernisse für die institutionelle Einführung von On-Chain-Finanzierungen das Fehlen hochwertiger, kontextbezogener Daten. Die meisten traditionellen Feeds waren entweder verzögert oder es fehlten wesentliche Funktionen wie ereignisbasierte Signale.
Chainlink löst dieses Problem jedoch mit seinen Datenströmen. Dies macht die Tokenisierung auf institutionellem Niveau nicht nur möglich, sondern auch leistungsstark. Dies öffnet die Tür zu regulierten, hochleistungsfähigen Feeds, die vollständig auf der Blockchain leben können.
Warum dieser Start jetzt wichtig ist
Dieser Start erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das institutionelle Interesse an DeFi inmitten einer positiven Regulierung zunimmt. Die jüngste Einführung des GENIUS Act zeigt auch, dass es einen politischen Willen gibt, tokenisierte Finanzierungen zu unterstützen.

Gleichzeitig beobachten Trad-Fi-Akteure wie Banken und Vermögensverwalter die Blockchain genauer als je zuvor. Der Zeitpunkt des Chainlink-Rollouts macht es zu einer der wichtigsten Säulen dieser neuen Finanzära.
Der Bedarf an schnellen und sicheren Daten wird voraussichtlich im Laufe der Jahre nicht mehr verhandelbar sein. Dies könnte sich zeigen, wenn Institutionen beginnen, ihre Aktien und ETFs zu tokenisieren. Die Infrastruktur von Chainlink ist darauf ausgelegt, diese Anforderungen zu erfüllen.
Was kommt als Nächstes für Chainlink und On-Chain-Finanzen?
Chainlink hat nach dem Start weitere Expansionspläne. Einige der zukünftigen Updates werden voraussichtlich Funktionen wie eine breitere Aktienabdeckung umfassen. Es wird auch die Unterstützung für Rohstoffe und OTC/Forex-Entwickler-SDKs für eine einfachere Integration beinhalten.
Ganz zu schweigen von der granularen Datenanpassung für fortgeschrittene dApps. Diese Funktionen sollen die tokenisierte Finanzwelt über krypto-native Assets hinaus in die Mainstream-Finanzmärkte bringen. Diese Veränderung könnte alles vom Handel bis zur Vermögensverwaltung neu gestalten.