Märkte bereiten sich auf September vor, da die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed bei 100% liegt

Wichtige Einblicke

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed im September die Zinsen senkt, liegt jetzt bei 99,8 %, was darauf hindeutet, dass dies nahezu unvermeidlich ist.
  • Niedrigere Zinsen könnten Aktien und Kryptowährungen durch eine höhere Liquidität Auftrieb geben.
  • Schwächere Arbeitsmarktdaten und eine zahme Inflation treiben die Erwartungen auf mehrere Zinssenkungen vor Jahresende in die Höhe.

Die Anleger sind sich sicher, dass die Federal Reserve die Zinsen im September senken wird. Nach den Daten des CME FedWatch-Tools besteht eine Wahrscheinlichkeit von 99,8 % für eine Senkung um einen Viertelpunkt. Dies wäre die erste Zinssenkung der Fed seit Jahren nach einem langen Straffungszyklus.

Warum die Fed die Zinsen senken könnte

Der Inflationsbericht für Juli brachte keine Überraschungen. Die Kerninflation liegt immer noch über dem Ziel der Fed von 2 %. Allerdings hat sie sich nicht allzu schnell erwärmt. Inzwischen hat sich das Beschäftigungswachstum drei Monate in Folge abgeschwächt.

Darüber hinaus haben die von Präsident Donald Trump eingeführten hohen Zölle die Einstellung von Arbeitskräften verlangsamt und die Kosten der Unternehmen erhöht. Dies hat die Fed dazu veranlasst, ihre übliche Vorgehensweise zur Eindämmung der Inflation bei gleichzeitiger Förderung der Beschäftigung zu überdenken.

Der jüngste politische Kurs der Fed

Im März 2020 senkte die Fed ihre Zinssätze auf nahezu Null, um die Wirtschaft während der Pandemie anzukurbeln. Als die Inflation jedoch 2022 stark anstieg, wurden die Zinsen auf ein Zwei-Dekaden-Hoch angehoben.

Die Zinssenkungen wurden Ende 2024 wieder aufgenommen, als die Inflation gegen 2 % zu tendieren begann. Die jüngste Senkung erfolgte im Dezember und belässt die aktuelle Spanne bei 4,25 % bis 4,5 %. Seitdem hat die Fed eine Pause eingelegt, weil sie befürchtet, dass die Zölle die Inflation wieder anheizen könnten.

Politischer Druck wird aufgebaut

Präsident Trump hat sich seit Monaten für niedrigere Zinsen eingesetzt. Er hat argumentiert, dass hohe Kreditkosten der Wirtschaft schaden und die Zinszahlungen der Regierung für die Schulden erhöhen.

Trump kritisiert Powell weiter und droht ihm sogar mit Entlassung | Quelle: X
Trump kritisiert Powell weiter und droht ihm sogar mit Entlassung | Quelle: X

Er hat den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell öffentlich kritisiert. Trump hat sogar rechtliche Schritte wegen der angeblichen Kostenüberschreitungen bei der Renovierung des Fed-Hauptquartiers angedeutet.

Powell hat wiederholt auf die Unabhängigkeit der Fed hingewiesen. Der politische Druck erhöht jedoch die Dringlichkeit der anstehenden Entscheidung.

Die Auswirkungen der Zinssenkung auf Kryptowährungen

Nach den Erkenntnissen des Analysten Master of Crypto on X bedeuten niedrigere Zinsen oft mehr Liquidität auf den Finanzmärkten. Für Kryptowährungen könnte dies ein wichtiger Rückenwind sein. Die günstigeren Kreditkosten machen es Anlegern leichter, Kapital in risikoreichere Anlagen wie Bitcoin und Ethereum zu investieren.

Wie in den vergangenen Lockerungszyklen haben die Kryptomärkte beträchtliche Gewinne verzeichnet. Dies geschah, da die Anleger nach Renditen außerhalb traditioneller Anlagen suchten. Sollte es jedoch im September zu einer Zinssenkung kommen, könnte dies diesen Effekt verstärken und die Preise auf breiter Front steigen lassen.

Welche Auswirkungen könnte eine Zinssenkung auf den Markt haben? | Quelle: X
Welche Auswirkungen könnte eine Zinssenkung auf den Markt haben? | Quelle: X

Bisher haben sich die Erwartungen einer FED-Zinssenkung bereits auf die Finanzmärkte ausgewirkt. Der US-Dollar befindet sich in der Nähe von Mehrwochentiefs, und die Aktien haben sich erholt, wobei der MSCI-Weltindex kürzlich Rekordhöhen erreicht hat.

Darüber hinaus sind asiatische Aktien auf dem höchsten Stand seit 2021. Auch bei den Renditen von Staatsanleihen gab es in letzter Zeit einige Veränderungen, insbesondere bei den zweijährigen Renditen. Sie reagieren in der Regel auf die Erwartungen der Fed-Politik und sind von 3,95 % Anfang August auf 3,67 % gesunken.

Liquiditätsanstieg könnte Risikoaktiva nach oben treiben

Wenn die Fed schließlich beginnt, ihre Zinssätze zu senken, könnte die Liquidität nach oben explodieren. Dies ist generell positiv für Aktien, Kryptowährungen und Rohstoffe. Allerdings wird das Gleichgewicht zwischen der Unterstützung der Wirtschaft und der Eindämmung der Inflation in den kommenden Monaten auf eine harte Probe gestellt werden,

Marktanalysten erwarten Aufwärtstrend für Krypto und Aktien | Quelle: X
Marktanalysten erwarten Aufwärtstrend für Krypto und Aktien | Quelle: X

Die Inflation ist zwar nicht in die Höhe geschnellt, aber die Zölle könnten den Preisdruck hoch halten. Die Fed könnte ihre Zinssenkungen verlangsamen oder aussetzen, wenn die Inflation wieder unkontrollierbar ansteigt. Wenn dies geschieht, wird der Markt wahrscheinlich volatiler werden (insbesondere Kryptowährungen und andere Risikoanlagen).

Die Fed erwartet vor ihrer September-Sitzung weitere Arbeits- und Inflationsberichte. Bleiben die Arbeitsmarktdaten schwach, ist eine Zinssenkung fast garantiert. Sollte die Inflation jedoch anziehen, könnten die Entscheidungsträger die Zinssenkung erneut in Erwägung ziehen.

Die Anleger sollten den Arbeitsmarktbericht für August und die Erzeugerpreisdaten genau beobachten. Auch die Erklärungen der FED werden entscheidend sein, um eine Änderung des Tonfalls zu erkennen.