Ethereum-ETFs verzeichneten einen Abfluss von 465 Mio. $ trotz starker Preiserholung

Wichtige Einblicke

  • Die US-Spot-Ethereum-ETFs verzeichneten an einem einzigen Tag einen Rekordabfluss von 465 Millionen US-Dollar.
  • Der Rückgang ist wahrscheinlich auf Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rallye von Ethereum zurückzuführen.
  • Analysten sagen, dass das institutionelle Interesse an Ethereum trotz des Rückgangs immer noch stark ist.

Der Kryptomarkt wurde am 5. August erschüttert. Dies geschah, als Ethereum-ETFs in den USA ihren bedeutendsten täglichen Abfluss seit der Einführung verzeichneten.

Der gesamte Sektor verlor an einem einzigen Tag 465,1 Millionen US-Dollar. Überraschenderweise geschah dies gleichzeitig, als der Ethereum-Preis um 4 % stieg.

Investoren haben fast eine halbe Milliarde Dollar aus dem Ethereum-ETF-Markt abgezogen. Dies folgt auf mehrere Wochen starker Zuflüsse in diese ETPs und signalisiert eine Stimmungsänderung.

Diese Fonds nahmen allein im letzten Monat 5,4 Milliarden US-Dollar ein und erreichten neue Höchststände bei der institutionellen Beteiligung. Warum also diese plötzliche Kehrtwende?

Was steckt hinter den massiven Abflüssen aus den Ethereum-ETFs?

BlackRocks ETHA führte die Abflüsse mit erstaunlichen 375 Millionen US-Dollar des Gesamtbetrags an. Es folgten andere Produkte wie Fidelitys FETH, Grayscales ETHE und der Grayscale Ethereum Mini Trust.

Ethereum-ETFs verzeichnen Rekordabzüge inmitten steigender Marktpreise | Quelle: Farside Investors
Ethereum-ETFs verzeichnen Rekordabzüge inmitten steigender Marktpreise | Quelle: Farside Investors

Die Abflüsse wurden höchstwahrscheinlich durch kurzfristige Gewinnmitnahmen und nicht durch Anlegerapathie getrieben. Dies berücksichtigt den Zeitpunkt des Abflusses bei Ethereum-ETFs und den proportionalen Preisanstieg.

Historisch gesehen entscheiden sich einige Anleger, ihre Gewinne zu sichern, wenn der Preis eines Vermögenswerts massiv steigt. Mit anderen Worten, diese Abflüsse sind kein Zeichen für eine bärische Haltung gegenüber dem Vermögenswert selbst.

Bitcoin-ETFs ebenfalls von Risikoaversion betroffen

Ethereum-ETFs waren nicht die einzigen Opfer dieser Anlegerunsicherheit. Bitcoin-ETFs verzeichneten am selben Tag ebenfalls Nettoabflüsse von 333,2 Millionen US-Dollar, wobei nur wenige Tage zuvor noch größere Abflüsse von 812,3 Millionen US-Dollar zu verzeichnen waren.

Marktbeobachter glauben, dass makroökonomische Signale wie die jüngsten FOMC-Erklärungen und US-Arbeitsmarktdaten wichtige Auslöser waren.

Diese Updates erzeugten FUD. Dies hat sich auf dem Markt ausgebreitet und Anleger dazu veranlasst, ihr Engagement in risikoreicheren Vermögenswerten wie Krypto-ETFs zu reduzieren.

Ethereum-ETFs beeinflussten den Preis nicht

Trotz der hohen Abflüsse brach der Marktpreis von Ethereum nicht wie erwartet zusammen. Er stieg in 24 Stunden um über 4 % und wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei 3.675 $ gehandelt.

Diese seltsame Diskrepanz zwischen ETF-Flüssen und Preisentwicklung zeigt eine weitere Wahrheit über den Kryptomarkt. ETF-Flüsse spiegeln nicht immer vollständig die Anlegerstimmung wider.

Der Ethereum-Preis steigt, selbst wenn ETFs Rekordabflüsse verzeichnen | Quelle: TradingView
Der Ethereum-Preis steigt, selbst wenn ETFs Rekordabflüsse verzeichnen | Quelle: TradingView

Selbst bei Rekordabzügen bei Ethereum-ETFs hielt sich der Preis stabil. Dies deutet darauf hin, dass Direktkäufer, einschließlich Privat- und Unternehmensinvestoren, immer noch an seine langfristige Zukunft glauben.

Was das für institutionelle Anleger bedeutet

Der Krypto-ETF-Boom hat institutionellen Anlegern neue Wege zum Zugang zu Krypto eröffnet. Diese jüngsten Ereignisse zeigen jedoch, dass selbst diese massiven Anleger nicht immun gegen kurzfristige Ängste sind.

Dennoch glauben viele Experten, dass die Geschichte der Ethereum-ETFs noch lange nicht vorbei ist. Die US-amerikanische SEC hat kürzlich einige politische Aktualisierungen vorgenommen, die eine bessere regulatorische Klarheit für digitale Vermögenswerte bieten.

Die Nachricht löste keine sofortige Preisrallye aus. Sie zeigt jedoch, dass das Vertrauen in Krypto als Anlageklasse langfristig stark ist.

Laut Nate Geraci, Präsident von ETFStore, befinden wir uns derzeit in „„einer der wichtigsten Wochen aller Zeiten für Krypto.““ Damit bezog er sich auf die Kombination aus ETF-Zulassungen, politischen Verschiebungen und Marktentwicklungen.

Markt könnte sich nach dem Labor Day stabilisieren

Einige Analysten erwarten, dass sich das Anlegerverhalten nach dem US-Feiertag Labor Day im September normalisiert. Kurzfristige Trades und makrogetriebene Volatilität könnten eine neue Welle der Konzentration auf die Fundamentaldaten schaffen.

Es ist erwähnenswert, dass Spot-Ethereum-ETFs zwar einen eintägigen Verlust verzeichneten, aber aus monatlicher Sicht immer noch stark sind.

Die Märkte werden voraussichtlich eine Erschütterung erfahren, wenn der Labor Day näher rückt | Quelle: X
Die Märkte werden voraussichtlich eine Erschütterung erfahren, wenn der Labor Day näher rückt | Quelle: X

Es ist erwähnenswert, dass Spot-Ethereum-ETFs einen eintägigen Verlust verzeichneten. Trotzdem sind sie aus monatlicher Sicht immer noch stark.

Viele Anleger betrachten den jüngsten Rückgang als eine vorübergehende Pause in der Aufwärtsentwicklung von Ethereum. Mit zunehmender Unternehmensakkumulation zeigt ETH immer noch Wachstumspotenzial.

Der jüngste Abfluss von 465 Millionen US-Dollar aus dem Ethereum-ETF-Markt war eine kleine Quelle von Marktunsicherheit. Es ist jedoch nicht das Ende der Geschichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert